PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann werden GC-Logs in opencaching übernommen ??


BeVeMa
05.12.2005, 12:52
Vor 1-2 Wochen war mir ein bisserl fad, also habe ich begonnen meine paar Caches nach opencaching zu migrieren / duplizieren. Das getrennte Deutsch / Englisch ist recht nett, nur das Auseinanderfizeln bei schlecht strukturierten Beschreibungen holt einen dann ein :oops: .
Dabei habe ich festgestellt, dass einige Logs von oc-membern mit gleichem Namen automatisch nach opencaching übernommen werden. Hat mir gut gefallen. Aber es hat nicht bei allen Logs geklappt. Woran liegt das / wann geschieht das / ist das steuer- bzw. triggerbar ??

TIA, Martin

BS/2
05.12.2005, 12:57
Das passiert m.W. nicht automatisch, sondern wird von den Cachenden selbst manuell (oder über das beschriebene Tool) nachgetragen.
OC tut da nichts dazu.

orotl
05.12.2005, 13:06
Das passiert m.W. nicht automatisch, sondern wird von den Cachenden selbst manuell (oder über das beschriebene Tool) nachgetragen.
OC tut da nichts dazu.
OC darf das nicht tun.
Technisch wäre es möglich, aber da das Spiden ja verboten ist...

orotl

BeVeMa
05.12.2005, 13:08
Das passiert m.W. nicht automatisch, sondern wird von den Cachenden selbst manuell (oder über das beschriebene Tool) nachgetragen.
OC tut da nichts dazu.
Das war aber dann echter Zufall.
Cezanne, hast am 29.11. am nachmittah in perfekter Manier dein Log kopiert zum "Door into summer" ??

TIA, Martin

BS/2
05.12.2005, 13:08
OC darf das nicht tun.
Technisch wäre es möglich, aber da das Spidern ja verboten ist...

orotl

Ja eh, ich weiss.

Ich vermute, dass BeVeMa den "automatischen" eindruck gewonnen hat, weil einige Personen recht konsequent nachgeloggt haben (danke!), und die notification mails entsprechend ausgesehen haben.

cezanne
05.12.2005, 13:31
Cezanne, hast am 29.11. am nachmittah in perfekter Manier dein Log kopiert zum "Door into summer" ??


Den Tag kann ich Dir ohne Nachschauen nicht bestaetigen, aber dass ich selbst den Log kopiert habe zu diesem Cache, schon.
Wenn ich in der Liste der neuen Caches einen Cache entdecke, der neu auf oc.de erscheint, und den ich bei gc.com besucht habe, kopiere ich das Log. (Ich mache das nicht zuletzt fuer mich selbst - als Backup fuer die Logs; daher uebertrage ich i.a. auch DNFs und Notizen und verwende den Originaltext bei den Fund-Logs und nicht nur eine improvisierte Kurzform, die Statistik-Zwecken dienen soll.)


Cezanne

Mogel
05.12.2005, 13:38
Ich mache das nicht zuletzt fuer mich selbst - als Backup fuer die Logs

Gute Idee! Und ich Depp kauf mir um 100 Euro eine Sicherungsfestplatte *dummerbub*! :-)

cezanne
05.12.2005, 14:00
Ich mache das nicht zuletzt fuer mich selbst - als Backup fuer die Logs

Gute Idee! Und ich Depp kauf mir um 100 Euro eine Sicherungsfestplatte *dummerbub*! :-)

Ich habe nicht vor mir selbst eine Datenbank fuer die Aufbewahrung meiner Logs zu erstellen .....


Cezanne

Waldläufer
05.12.2005, 16:05
Ja cezanne ist recht flott mit den Logs übertragen...

Bei einen meiner Caches, den ich von gc.com zu oc.de übertragen hatte, erschien auch gleich cezannes Log: Da hatte ich die Cacheseite noch gar nicht fertig mit Bildern versehen und schon war ihr Log drin... :shock:

gavriel
05.12.2005, 16:47
Ich habe nicht vor mir selbst eine Datenbank fuer die Aufbewahrung meiner Logs zu erstellen .....
Cezanne

Ich hab eine Datenbank, was ich wann gefunden hab und welches Perlentier ich reingetan hab :wink: und einigen anderen relativ unwichtigen Details (ich wollte irgendwann mal wissen, wieviele Caches ich in welchem Land gefunden hab). Aber nicht mit den Log-Texts. Entweder es fällt mir spontan zu dem Cache was ein oder eben nicht.

Ich hab dann bei ganz alten Caches die Logs nicht mehr exakt kopiert, damit ich nicht zu viele GC-Caches in kurzer Zeit durchforsten muss

BeVeMa
05.12.2005, 17:32
Ich habe nicht vor mir selbst eine Datenbank fuer die Aufbewahrung meiner Logs zu erstellen .....
Cezanne

Ich hab eine Datenbank, was ich wann gefunden hab und welches Perlentier ich reingetan hab :wink: und einigen anderen relativ unwichtigen Details (ich wollte irgendwann mal wissen, wieviele Caches ich in welchem Land gefunden hab). Aber nicht mit den Log-Texts. Entweder es fällt mir spontan zu dem Cache was ein oder eben nicht.

Ich hab dann bei ganz alten Caches die Logs nicht mehr exakt kopiert, damit ich nicht zu viele GC-Caches in kurzer Zeit durchforsten muss
Also ich verlass mich bis jetz auf gc.com. Dort kannst ja ebenfalls sagen:
-zeig mir alle found logs
-dann such ich nach name --> habe das Datum
-wechsle zum Cache
-erweitere auf alle Logs und suche meinen Namen --> Voila

cezanne
05.12.2005, 17:48
Ich habe nicht vor mir selbst eine Datenbank fuer die Aufbewahrung meiner Logs zu erstellen .....
Cezanne

Ich hab eine Datenbank, was ich wann gefunden hab und welches Perlentier ich reingetan hab :wink:


Ich bin beeindruckt :) (meine ich nicht ironisch!).

Ich weiss auch von Cachern mit ueber 1000 Funden, die alle Cacheausdrucke archiviert haben und/oder Files mit saemtlichen Log-Texten fuehren. Ich mache nichts davon.


Ich hab dann bei ganz alten Caches die Logs nicht mehr exakt kopiert, damit ich nicht zu viele GC-Caches in kurzer Zeit durchforsten muss

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man das so machen muss oder dass es wichtig ist, dass die Log-Texte uebereinstimmen.
Es ist lediglich der Weg den ich selbst gewaehlt habe.



Cezanne

cezanne
05.12.2005, 17:53
Also ich verlass mich bis jetz auf gc.com. Dort kannst ja ebenfalls sagen:
-zeig mir alle found logs
-dann such ich nach name --> habe das Datum
-wechsle zum Cache
-erweitere auf alle Logs und suche meinen Namen --> Voila

Ja, das ist ohnedies die einzige Moeglichkeit, wenn man kein automatisches Tool verwendet.

Schade finde ich z.B., dass man keine Chance hat sich alle eigenen Logs, die bestimmte Kriterien erfuellen, runterzuladen. Bei oc.de wird es so ein Feature sicher einmal geben. Man kann sich dann z.B. alle DNF-Logs, die man verfasst hat, runterladen etc

Die Tendenz zeigt, dass gc.com nicht vor hat die Suchmoeglichkeiten in der Datenbank auszuweiten - wenn ueberhaupt Suchmoeglichkeiten dazukommen, dann ausschliesslich nur im PQ-Bereich, der aber aus meiner Sicht, selbst wenn ich PM waere, nicht das ist was ich mir wuensche, weil ich die Ergebnisse gerne direkt haette und nicht in einer e-mail irgendwelche Fileformate geschickt haben moechte, die ich erst wieder umstaendlich mit irgendeiner SW bearbeiten muss, um schlussendlich simplen ASCII-Text zu erhalten.

Cezanne

gavriel
05.12.2005, 18:10
Ich bin beeindruckt :) (meine ich nicht ironisch!).

Ich weiss auch von Cachern mit ueber 1000 Funden, die alle Cacheausdrucke archiviert haben und/oder Files mit saemtlichen Log-Texten fuehren. Ich mache nichts davon.


Das Aufheben von Cacheausdrucken hab ich schon beim Hundersten aufgegeben. Es herrscht schon genug Chaos hier. Ich würde sie gegebenenfalls sowieso nicht wiederfinden.
Die Endkoordinaten speichere ich mir in einer Waypointdatei ein, hauptsächlich um sie ins GPS zu spielen, bevor ich was verstecken gehe.

BeVeMa
06.12.2005, 12:28
Schade finde ich z.B., dass man keine Chance hat sich alle eigenen Logs, die bestimmte Kriterien erfuellen, runterzuladen. Bei oc.de wird es so ein Feature sicher einmal geben. Man kann sich dann z.B. alle DNF-Logs, die man verfasst hat, runterladen etc

Cezanne
Stimmt, die DNF's sind besonders mühsam. Die bleiben nur bei der 30-Tage Übersicht, danach sind sie ziemlich futsch. Aber die neue PCM von RedHunters unterstützt mit dem "Caches, die XXX nicht gefunden hat auch diese Abfrage".
...da werde ich mit doch gleich mal einen Screenshot abspeichern als *.mht, falls die Daten doch 'mal hops gehen...

PlanetEarth
06.12.2005, 13:54
Ich bin beeindruckt :) (meine ich nicht ironisch!).

Ich weiss auch von Cachern mit ueber 1000 Funden, die alle Cacheausdrucke archiviert haben und/oder Files mit saemtlichen Log-Texten fuehren. Ich mache nichts davon.
Ich habe bis jetzt auch alle Ausdrucke aufgehoben. Bei 1000 wirds dann mit dem Platz ein bissl eng werden. Daneben führe ich eine Datenbank wo ich die Funde eingetragen habe aber nur den Fund selbst betreffend. Also ohne Logtexte und ohne Koordinaten...

PlanetEarth

Mogel
06.12.2005, 13:55
Die Tendenz zeigt, dass gc.com nicht vor hat die Suchmoeglichkeiten in der Datenbank auszuweiten - wenn ueberhaupt Suchmoeglichkeiten dazukommen, dann ausschliesslich nur im PQ-Bereich, der aber aus meiner Sicht, selbst wenn ich PM waere, nicht das ist was ich mir wuensche, weil ich die Ergebnisse gerne direkt haette und nicht in einer e-mail irgendwelche Fileformate geschickt haben moechte, die ich erst wieder umstaendlich mit irgendeiner SW bearbeiten muss, um schlussendlich simplen ASCII-Text zu erhalten.

Das sehe ich nicht so. Es ist schon schön, was schon alles geschaffen wurde im letzten Jahr. Wenn das Tempo so weiter geht, kann ich gut damit leben. Die Personal Queries sind die beste Erfindung seit jener des Eduscho-PocketPCs :-) und sind auch ohne spezielle Software anzusehen, und zwar als Linkliste direkt am PC.

cezanne
06.12.2005, 14:54
Die Tendenz zeigt, dass gc.com nicht vor hat die Suchmoeglichkeiten in der Datenbank auszuweiten - wenn ueberhaupt Suchmoeglichkeiten dazukommen, dann ausschliesslich nur im PQ-Bereich, der aber aus meiner Sicht, selbst wenn ich PM waere, nicht das ist was ich mir wuensche, weil ich die Ergebnisse gerne direkt haette und nicht in einer e-mail irgendwelche Fileformate geschickt haben moechte, die ich erst wieder umstaendlich mit irgendeiner SW bearbeiten muss, um schlussendlich simplen ASCII-Text zu erhalten.

Das sehe ich nicht so. Es ist schon schön, was schon alles geschaffen wurde im letzten Jahr. Wenn das Tempo so weiter geht, kann ich gut damit leben.


Das ist Dein gutes Recht es so zu sehen - unsere Beduerfnisse sind auch voellig verschieden.

Ich halte es jedenfalls unabhaengig von meiner persoenlichen Sichtweise fuer die falsche Entwicklung keine vernuenftigen Suchmoeglichkeiten ueber das Web-Interface zu ermoeglichen. Die Suche nach Icons und anderen Suchparametern, wuerde an diese Stelle gehoeren und nicht separat in die PQs.


und sind auch ohne spezielle Software anzusehen, und zwar als Linkliste direkt am PC.

Das stimmt nur bedingt und setzt auch wieder voraus, dass man sich gerade an einem Rechner befindet, wo man soviele Daten runterladen moechte und kann. Unter einer Abfragemoeglichkeit stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor.


Cezanne

cezanne
06.12.2005, 14:56
Daneben führe ich eine Datenbank wo ich die Funde eingetragen habe aber nur den Fund selbst betreffend. Also ohne Logtexte und ohne Koordinaten...


Fuer mich sind die Log-Texte viel wichtiger als der Rest, und ich bin froh, wenn ich mich nicht selbst um die Datenbank kuemmern muss.


Cezanne

PlanetEarth
06.12.2005, 15:14
Das stimmt nur bedingt und setzt auch wieder voraus, dass man sich gerade an einem Rechner befindet, wo man soviele Daten runterladen moechte und kann. Unter einer Abfragemoeglichkeit stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor.
Schnittstelle gibt es tatsächlich keine. Und die würde normalerweise auch nicht benötigt werden, wenn
a) GC eine ordentliche Cachemap anbieten würde,
b) GC eine ordentliche Statistik anbieten würde.
Mit den anderen Möglichkeiten inkl. der PQs komme ich locker über die Runden und der/die DurchschnittscacherIn auch.

Dass es unbequem ist die Daten von GC nach OC zu transferieren kann man nicht GC anlasten. Ich sehe keinen Grund warum es GC den Mitbewerbern so einfach machen sollte... Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, warum GC keine Schnittstelle anbietet.

PlanetEarth

BS/2
06.12.2005, 15:22
Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, warum GC keine Schnittstelle anbietet.

Keine Schnittstelle gabs bei GC ja bereits lange, bevor es OC gab, also kanns daran nciht gut liegen. :P

Ausserdem vermisse ich (und wenn ich sie richtig verstanden hab, auch cezanne) die Möglichkeit, Daten aus der Datenbank direkt über einen Browser abzufragen, ohne (kostenpflichtige) Fremd-SW einsetzen zu müssen. Den Wunsch hatte ich auch lange vor OC.

BS/2

cezanne
06.12.2005, 15:27
Das stimmt nur bedingt und setzt auch wieder voraus, dass man sich gerade an einem Rechner befindet, wo man soviele Daten runterladen moechte und kann. Unter einer Abfragemoeglichkeit stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor.
Schnittstelle gibt es tatsächlich keine.


Ich meine keine Schnittstelle im konkreten Fall.
Z.B. die Abfrage nach allen Caches in Wien, die PE gefunden hat, ich noch nicht, und die das Schneeflocken-Icon tragen, aber nicht das Stealth-Icon und zwischen 1.1.2004 und 1.2.2005 versteckt wurden (beliebiges Beispiel).

Das Ergebnis haette ich dann gern als Liste am Schirm sowie ich das auch bei der nearby-Suche habe. Ich will nichts irgendwohin laden und dann danach bearbeiten um wieder das zugaenglich zu machen was auf der Webseite vorhanden ist ....



Und die würde normalerweise auch nicht benötigt werden, wenn


Sehe ich anders was meine Person betrifft.


a) GC eine ordentliche Cachemap anbieten würde,
b) GC eine ordentliche Statistik anbieten würde.


Das Monopol gaebe es trotzdem, und keine Moeglichkeit alternative Auswertungen zu machen oder sonstige Zusatzdienste anzubieten, fuer die Bedarf herrscht.


Mit den anderen Möglichkeiten inkl. der PQs komme ich locker über die Runden und der/die DurchschnittscacherIn auch.


Ich habe aber andere Vorstellungen und die PQs sagen mir schon von der Machart her eben nicht zu.



Dass es unbequem ist die Daten von GC nach OC zu transferieren kann man nicht GC anlasten. Ich sehe keinen Grund warum es GC den Mitbewerbern so einfach machen sollte... Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, warum GC keine Schnittstelle anbietet.


Davon war hier ueberhaupt nicht die Rede. Wenn man die ToU bricht oder PQ-Ergebnisse verwendet, kann man den Transfer-Prozess im uebrigen auch bequem halten, aber es war nirgends in meinen Beitraegen vom Transfer von einer Cache-Datenbank zu einer anderen die Rede.

Das Eintragen meiner Cache-Daten schaffe ich problemlos, und es ist nicht mein Thema. Zugriff auf meine Logs einer bestimmten Art moechte ich ja nicht haben um sie anderswo einzutragen (das geht auch so), sondern, weil ich gerne einen koordinierten Zugriff auf meine Logs (fuer mich mein Cache-Tagebuch) haette, ohne diesen selbst organisieren zu muessen.


Cezanne

PlanetEarth
06.12.2005, 16:19
Keine Schnittstelle gabs bei GC ja bereits lange, bevor es OC gab, also kanns daran nciht gut liegen. :P
Wohl nicht an OC aber man hat eben einer potentiellen Mitbewerbersituation (egal wie die anderen nun heißen oder heißen werden vorgebeugt. Welche Fa. gibt schon freiwillig Daten raus. M.M. nach sollten allerdings die User dann alles bekommen was notwendig ist also Maps, Statistiken und ein bisschen mehr...

PlanetEarth

cezanne
06.12.2005, 16:53
Welche Fa. gibt schon freiwillig Daten raus.


Bemerkung am Rande:
Es sind allerdings in diesem Fall keine Firmendaten, sondern die Daten der Cacher-Gemeinschaft (siehe das Zwiebelbeispiel von Waldlaeufer), was schon einen Unterschied macht. (Dass natuerlich eine Firma mit Blick auf das
Geschaeft versucht die Lage auszunutzen, ist auch klar.)



Cezanne

PlanetEarth
06.12.2005, 21:26
Bemerkung am Rande:
Es sind allerdings in diesem Fall keine Firmendaten, sondern die Daten der Cacher-Gemeinschaft (siehe das Zwiebelbeispiel von Waldlaeufer), was schon einen Unterschied macht. (Dass natuerlich eine Firma mit Blick auf das Geschaeft versucht die Lage auszunutzen, ist auch klar.)
Waldläufers Beispiel hat mir gut gefallen damals. Auch wenn die Cache-Daten von jedem einzelnen Cacher stammen, gehören die Gesamtdaten nicht dem Einzelnen... (Die Patientendaten bei deinem Arzt stammen auch von allen Patienten und du wärst wahrscheinlich auch nicht glücklich wenn jeder auf alle Daten Zugriff hätte. Mein Beispiel ist vielleicht in einem besonders sensiblem Bereich angesiedelt. Aber du kannst auch Arzt/Patient mit Firma/Kunde austauschen...)

PlanetEarth

cezanne
06.12.2005, 22:29
Waldläufers Beispiel hat mir gut gefallen damals. Auch wenn die Cache-Daten von jedem einzelnen Cacher stammen, gehören die Gesamtdaten nicht dem Einzelnen... (Die Patientendaten bei deinem Arzt stammen auch von allen Patienten und du wärst wahrscheinlich auch nicht glücklich wenn jeder auf alle Daten Zugriff hätte.


Die Patientendaten sind aber keine, die auf kreativer Schaffenskraft der Patienten beruhen - das ist doch ein haushoher Unterschied.
Es geht bei den Cache-Beschreibungen ja nicht um Datenschutz und auch nicht um den Schutz des Werkes der Cacher, sondern nur um den Schutz von Groundspeak. Daher finde ich Dein Beispiel unpassend.

Wenn es um meine Krankengeschichte geht, dann erwarte ich mir im uebrigen sehr wohl, dass Arzt A diese Arzt B auf meinen Wunsch hin weitergibt und nicht, dass Arzt A sagt, das macht er nicht, weil ich dadurch vielleicht gar nicht mehr oder seltener zu ihm komme .....

Cezanne